Kampf dem Karies mit Playbrush: Wenn Kinder sich spielerisch auf den Zahn fühlen …

Anzeige – Kennt Ihr noch Karies und Baktus, die beiden bösen Trolle, die in der Mundhöhle hausen und die Zähne angreifen? Jedenfalls: Sie wollen uns Karies andrehen, lassen sich aber gut in Schach halten, wenn wir nicht so viel naschen und unsere Zähne zwei Mal täglich putzen. Mir ist das wichtig, bei mir selbst und bei meinen Kindern. Ich habe glücklicherweise immer schon schöne und gesunde Zähne und dafür schon viele Komplimente bekommen, vom Zahnarzt genauso wie von anderen Menschen. Weil ich will, dass es meinen Kindern genauso geht, lege ich größten Wert auf ihre Mundhygiene.

Zum Zähneputzen überreden muss ich sie tollerweise längst nicht mehr, das war früher immer ein Drama. Doch: Seit wir Playbrush im Badezimmer haben, eine interaktiven Zahnbürste, die sich mit einer App verbindet, ist Zähneputzen zum Selbstläufer geworden. Playbrush ist für Kinder von 3 bis 12 Jahren gedacht und animiert sie spielerisch zur Mundhygiene. Falls das auch für Euch gut klingt, habe ich ganz unten im Beitrag einen Rabattcode, mit dem Ihr 20 Prozent Nachlass auf das gesamte Playbrush-Sortiment bekommt. Damit könnt Ihr richtig sparen, denn eigens zu Ostern gibt es eine bereits preisreduzierte Oster-Edition des Zahnbürstenherstellers, die ich Euch auch am Ende des Beitrags vorstelle – und die Ihr mit dem Rabattcode nochmals günstiger bekommt.

Erst vor wenigen Tagen habe ich meine Tochter wieder zur Zahnärztin begleitet. Geduldig hat sie meiner Erstklässlerin erklärt, wie sich Karies vermeiden lässt. Gut wäre, wenn meine Tochter wenig süße Getränke trinkt. Das ist ohnehin kein Problem bei ihr – sie liebt Sprudelwasser mehr als Limo und Saft. Süßes lässt sich indes nicht ganz vermeiden – aber, so die Ärztin: Gut wäre es, wenn meine Tochter es gleich nach der Hauptmahlzeit isst – und nicht ständig zwischendurch. Denn: Der Speichelfluss ist bei einer Hauptmahlzeit gut angeregt und wird somit auch vergleichsweise gut mit dem anschließenden Nachtisch fertig. Wenn meine Tochter dann noch zweimal pro Tag mit einer Zahnpasta, die Fluorid enthält, die Zähne putzt, ist das schon ein ganz guter Schutz gegen Karies.

Zahnputzspaß dank Playbrush – so geht’s!

Wie gut meine Süße putzt, zeigt die Auswertung unserer interaktiven Zahnbürste von Playbrush. Wir sehen auf dem Smartphone, welche Bereiche ideal bearbeitet wurden, wo es noch besser ginge – und das macht meine Tochter das nächste Mal denn auch besser, denn es ist motivierend zu sehen, wie gut man dabei ist.


Wie funktioniert dieses Playbrush aber genau? Das erzähle ich Euch gerne. Wer damit putzen und spielen will, benötigt Playbrush entweder als elektrische Schallzahnbürste, die ich Euch vor ein paar Monaten schon mal vorgestellt habe, oder als herkömmliche Handzahnbürste. Die Bürsten der elektrischen könnt und müsst Ihr natürlich regelmäßig austauschen. Bei der Handzahnbürste wird ein Zahnbürstenaufsatz geliefert, auf den fast jede herkömmliche Handzahnbürste passt. Die lässt sich auch flott auswechseln, wenn sie ihre Dienste erledigt hat.

Die Handzahnbürste müsst Ihr einfach in den Aufsatz stecken. Via Bluetooth verbindet sich schließlich die Zahnbürste – welche auch immer – mit den Playbrush-Apps, die ich vorab installiert habe. Dafür musste ich mich einmalig registrieren. Durch die korrekte Putzbewegung werden schließlich die Spiele gesteuert, sie dauern je zwei Minuten und sind so konzipiert, dass alle Zahnbereiche intensiv drankommen. In jedem Playbrush-Bürstenpaket sind vier kostenlose Spiele inklusive, weitere sind in einem Abo erhältlich. Playbrush funktioniert auf Android-, iOS-und Kindle-Geräten.

Die Zahnbürste wird zum Pinsel: Was für ein Spaß!

Vor dem Putzen wählen die Kinder das Spiel aus, das ihnen das Putzen erleichtern soll. Wenn die Zahnbürste eingeschaltet ist, verbindet sie sich mit der App. Dann geht es los, spielend- und putzenderweise. Je nach Spiel geht es darum, Bakterien zu bekämpfen, zu tanzen oder ein Flugzeug zu steuern. Meine Tochter malt aktuell gerne Bilder aus, mit Hilfe der Bürste. Der Pinsel wird durch die entsprechende Putzbewegung bewegt. Nach zwei Minuten ist der Spaß vorbei, doch es gibt Belohnungen: Durch Regelmäßigkeit und Genauigkeit schaffen die Kinder es, sich virtuelle Medaillen oder neue Level und Ausmalbilder freizuspielen.


Mir gefällt an Playbrush, dass die Kinder vermittelt bekommen, wie lange und wie gut sie Zähneputzen sollen. Wenn Playbrush feststellt, dass sie eine falsche Technik anwenden, werden sie darauf aufmerksam gemacht. Insgesamt analysiert Playbrush Genauigkeit, Dauer, Regelmäßigkeit und Druck des Putzens. Wir Eltern haben auch Einblick in die Statistik.

Dass meine Kinder nun voller Freude zwei Mal am Tag volle zwei Minuten Zähneputzen – das allein war mir aber schon die Anschaffung wert, denn Karius und Baktus sollen bei uns keine Chance haben.

Rabattcode für Playbrush

Ihr Lieben, ich habe jetzt ein Angebot für Euch herausgesucht: Playbrush bringt eigens zu Ostern eine preisreduzierte Oster-Edition heraus, damit nicht nur Süßes im Nestchen liegt. Ihr findet sie im Shop von Playbrush, und es enthält Folgendes:

–   Playbrush Smart Sonic (die elektrische Bürste)

–  Ein Jahresabo mit Zugang zu allen Spielen, persönlichen Statistiken etc.

–  8 Ersatzbürstenköpfe

–  Ein Überraschungsgeschenk

Das Ganze kostet aktuell 59,99 statt 69,99 Euro – und mit dem Code MATSCHHOSE nochmal zwanzig Prozent weniger. Den Rabattcode könnt Ihr übrigens auch für alle anderen Produkte im Shop anwenden.

Also, Kampf dem Karies! Viel Spaß beim Putzen und Spielen mit Playbrush!

18 Kommentare bei „Kampf dem Karies mit Playbrush: Wenn Kinder sich spielerisch auf den Zahn fühlen …“

  1. Das wäre auch für meine Zahnputzmuffel was

    1. alles kann man auch mit einer App nicht lösen 🙂 etwas Eigeninitiative ist gefragt

  2. Ich bin ja nicht so ein Freund davon. Aber wer wirklich Kinder hat, die beim Zähneputzen nicht stillhalten, kann es schon gut sein.

  3. Ich lese immer häufiger von diesen Zahn putz Spiel Systemen. Wenn sie die Kinder zum ordentlichen Zähneputzen bringen, dann erfüllen sie ihren Zweck.
    Alles Liebe
    Annette

  4. Also wir lieben unsere Playbrush und haben auch viel Spaß mit ihr.
    LG Anke

  5. Hab davon jetzt schon sehr viel gelesen und gesehen! Da frage ich mich ja auch, wie wir es früher geschafft haben unsere Zähne zu putzen! 😉 Nichtsdestotrotz finde ich es toll, das es so ein Angebot gibt und für manche Kids das Zähneputzen zum Erlebnis wird!

    Liebe Grüße,
    Verena von whoismocca.com

  6. Liebe Nadine!
    Ich kenne Playbrush schon seit längerer Zeit und muss ehrlich gestehen bin ich nicht davon begeistert.
    Wir haben die Zahnbürste vor einiger Zeit selbst gekommen und bei uns funktionierte irgendwie gar nix. Weder die App noch das verbinden. Wir waren ziemlich enttäscht und ehrlich gesagt bin ich im nachhein sogar froh, dass wir uns für eine elektrische Zahnbürste entschieden haben. Die kleinen sollen auch selbstständig das Zähne putzen lernen ohne ständig von einem Handy oder Tablet begleitet zu werden. Dennoch finde ich das System toll, für Kinder die ungerne Zähne putzen.
    Damit hatten wir mit Felix nie ein Problem.

    Danke für dein Beitrag und weiterhin viel Spaß 🙂
    Alles Liebe & bis bald

    xoxo
    Heike
    https://mumandthefashioncircus.com/

  7. Zum Glück hatte ich nie Probleme mein Kind zum Zähneputzen zu bewegen. Was ich aber super sinnvoll bei dieser APP finde, ist, dass hier klar gezeigt wird wo die Defizite beim Putzen sind. Das Wiederrum ist ideal für mein Kind, denn da ist die Gründlichkeit nicht immer unbedingt so wie ich es gerne hätte.
    Daher schaue ich mir gerne die Produkte näher an und danke dir herzlich für diesen tollen Artikel.

    Liebe Grüße,
    Mo

  8. Das ist ja eine süße Idee *_* ich wünschte sowas hätte es schon gegeben, als ich Kind war 😉 Aber ich merke es mir auf jeden Fall für meine Nichte 😉
    Liebe Grüße,
    Saskia

  9. Wir haben auch eine zeitlang geplaybrusht. Inzwischen geht’s auch ohne meist sehr gut 😉.

  10. Huhu, also meine Kids brauchen so was nicht -ich bin der Meinung, man kann Kindern schon erklären, was Karies und Zahnschmerzen sind, wie Zucker auf die Zähne wirk etc… Daher waren zwei Minuten putzen bei uns zu Hause nie ein Problem! Aber wenn ein Kind das nicht schaffen sollte, kann so etwas ganz nützlich sein.
    Liebe Grüße,
    Marie

  11. Das ist ja eine wirklich tolle Sache. Schade, dass es Playbrush noch nicht gab, als mein Sohn noch klein war. Das hätte mir sicher sehr viele Diskussionen erspart …
    Toller Idee, die sicher sehr vielen Müttern das Leben ungemein erleichtert …
    Liebe Grüße,

    Doris von https://diegutelaune.com

  12. Unsere Kinder haben auch lange Zeit Playbrush verwendet. Die Begeisterung fürs Zähneputzen ist damit eindeutig gestiegen.

  13. […] und animiert sie spielerisch zur Mundhygiene. Falls das auch für Euch gut klingt, könnt Ihr gerne einen eigenen Beitrag darüber lesen: Da stelle ich Playbrush ausführlich vor. Im Beitrag gibt es auch einen Rabattcode, mit dem […]

  14. Liebe Nadine,
    ich finde die Idee hinter der Zahnbürste richtig klasse.
    Unser Großer verwendet eine elektrische Zahnbürste, der Kleine eine normale (er lässt sich von der elektrischen nicht begeistern).
    Damit das mit dem Zähne putzen klappt, putzen wir immer gleichzeitg mit den Kindern auch unsere Zähne.
    Liebe Grüße sendet
    Marie

  15. Finde ich eine gute Idee! Bei der Zahnpflege kann man nicht vorsichtig genug sein! Und wenn es die Kinder so gut animiert, dann ist es ein super Produkt!

    Liebe Grüße
    Jana

  16. Danke für diesen tollen Blog. Macht weiter so.

  17. Eine sehr interessante Idee, das tägliche Zähneputzen attraktiver für Kinder zu gestalten. Neben der gründlichen Zahnpflege ist es ebenso wichtig, ihnen die Wichtigkeit von regelmäßigen Zahnarztbesuchen möglichst früh nahezubringen. So werden potenzielle Ängste vor Zahnärzten früh abgebaut, was sich auch im späteren Kindes- und Jugendalter als vorteilhaft erweisen wird.

Schreibe einen Kommentar