Anfängerglück: So sieht die Schultüte unserer Tochter aus – und eine Geschwistertüte haben wir auch

Werbung – Es wird ernst mit der Schule. Wir müssen uns um immer mehr Angelegenheiten kümmern, die den Schulstart unserer Tochter betreffen. Schuleinschreibung, Ranzenkauf – es geht langsam los… Seit wenigen Tagen haben wir sogar eine Schultüte, die für unsere Süße fast das wichtigste Utensil zum Schulstart zu sein scheint. Sie hat jedenfalls klarere Vorstellungen davon, was hineinkommen soll – genauere Vorstellungen als vom Ranzeninhalt jedenfalls 😊.

“Waaaaas?”, mögen jetzt einige von Euch denken, die wissen, dass ich gerne bastle. “Ihr habt eine Tüte gekauft?” Jawohl. Und es ist tatsächlich nicht so, dass ich meiner Tochter nicht gerne eine gebastelt hätte. Noch dazu, weil so eine Bastelrunde bei uns im Kindergarten organisiert wird und ich es mir ganz nett vorgestellt hätte, gemeinsam mit anderen Muttis Schultüten zu dekorieren. Meine Tochter aber wollte ausdrücklich eine gekaufte, weil gebastelt würde sie nicht so schön werden, behauptet sie. Pah, denke ich mir zwar – aber als Schulanfängerin ist sie die Chefin. Und naja, auch gut, dass ich keine Arbeit mit dem Basteln habe, es gibt genügend anderes zu erledigen.

Eine Meerjungfrauen-Schultüte für die ABC-Schützin

Wir suchten also nach der perfekten Tüte für meine Maus – und wurden bei „Anfängerglück“ fündig, einem Onlineshop für Schultüten aus Stoff. Handgemacht sind die angebotenen Tüten – allerdings von Profis, nicht von Bastelmuddis wie mir. Die künftige ABC-Schützin hat sich sofort in eine der Tüten verguckt: Die Schultüte im Meerjungfrauen-Design muss es sein! „Nixi“, so steht es auf der Seite des Online-Shops, taucht in ihre Unterwasserwelt ein. Sehr elegant ist die Tüte, finde ich, etwa 88 Zentimeter ist sie lang. Und coolerweise gibt es im Shop auch einen passenden Seestern-Glücksanhänger in Türkisweiß dazu. Den haben wir gleich mitbestellt.

Anfängerglück: Die Schultüte als Kuschelkissen

Was mich noch überzeugt hat: Anfängerglück bietet ein Kegelkissen an, das in die Schultüte passt. Wenn der erste Schultag vorbei und die Tüte leer ist, kann der Papprohling im Inneren der Tüte gegen das Kissen getauscht werden – und die Schultüte wird zum Kuschelkissen. Cool, oder? So lässt sich das Erinnerungsstück viel besser aufheben und hat sogar noch einen Nutzen.

Geschwistertüte: Ein großer Trost für den kleinen Bruder

Wir sind aber noch nicht fertig mit unserer Bestellung. Geschwistertüten sind auch im Programm vom Anfängerglück. Weil es der kleine Bruder ziemlich doof findet, das seine Schwester in die Schule kommt, soll er an ihrem ersten Schultag zumindest einen Trost bekommen. Was gibt es da besseres als eine Miniaturtüte? Er wählt das Exemplar mit türkisfarbenen Dinos auf dunkelblauem Grund. Ist seine Tüte nicht toll?

Ich bin überzeugt. Die Tüten fühlen sich wertig an, die Designs sind wunderschön – und dass die Schultüte hinterher zum Kuscheln verwendet wird, klingt nachhaltig. Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken zu ihrer Füllung machen – aber im Zweifel übernehme ich einfach die Wunschliste der Tochter…

PS: Falls Euch das Kleid gefällt, das meine Süße trägt: Das ist von sigikid!

Und Ihr? Bastelt Ihr die Schultüte für Euer Kind selbst oder kauft Ihr eine?

7 Kommentare bei „Anfängerglück: So sieht die Schultüte unserer Tochter aus – und eine Geschwistertüte haben wir auch“

  1. Die Schultüte ist super schön. Hach wie doch die Zeit vergeht, bei uns ist das jetzt schon wieder fast ein Jahr her. Waren wirklich aufregend, die ersten Wochen als Schulkind. Für uns alle.
    Bisschen Zeit habt ihr ja noch……
    LG Nicole

  2. Die Schultüten sind ja mega süß! Ich habe zu Sinas 1. Schultag vor knapp vier Jahren eine gebastelt, mit Einhorn und Pipapo… Fiel mir dann alles abends nach der Einschulung entgegen – ich hab halt zwei linke Hände…. Vielleicht bekommt sie jetzt zum Übertritt dann eine kleine Geschwister-Tüte von Anfängerglück.

  3. Wie cool, ich habe damals auch ein Kissen aus der Schultüte unseres Großen gemacht, weil meine auch mit Stoff überzogen war. Ich habe sie selbst genäht, aber hätte auch eine gekauft, wenn mein Sohn es sich gewünscht hätte und es näht ja nun mal auch nicht jede Mama.
    Das Design finde ich echt hübsch!

    liebe Grüße
    Christine

  4. Tolle Idee aus der Schultüte, die ja eh nur einmal im Leben zum Einsatz kommt, ein Kissen machen zu können. Genial. Und die Designs der Tüten sind auch echt schön. Ich hoffe ja, dass bei uns im Kindergarten die Schultüten von den Papas gebastelt werden. Dann bin ich da raus
    Liebe Grüße
    Anke

  5. Das sind zwei richtig schöne Schultüten. Ich habe ja kurz überlegt, der Großen jetzt schon eine davon zu bestellen, aber zwei Jahre vorher ist vielleicht etwas übereifrig, zumal sich die Interessen noch so oft verändern können.
    Ansonsten hat meine Schwiegermutter viel Schultüten-Erfahrung, denn sie hat die schon für drei Paten- oder Enkelkinder gebastelt in den letzten Jahren. Mal sehen was das Kind sich am Ende wünscht.
    Liebe Grüße,
    Franziska

  6. […] Die Schultüte ist übrigens aus dem wundervollen Shop „Anfängerglück“ – ich habe auch schon ausführlich darüber geschrieben. […]

  7. Liebe Nadine,
    die Tüten sehen ganz zauberhaft aus.
    Ich habe die Schultüte, natürlich in Abstimmung von Joschua, passend zum Schulrucksack ausgewählt und genäht.
    Bei uns findet auch ein Kissen darin Platz, sodass die Tüte auch nach der Einschulung weiter verwendet werden kann.
    Liebe Grüße Marie

Schreibe einen Kommentar