Anzeige\ Eigentlich ist unser Leben ein einziges Kasperltheater – von früh bis morgens wird hier Quatsch gemacht, vor allem von zwei lustigen Geschöpfen, die mich immer ein wenig an Kasperl und Seppl erinnern. Zwischen all dem Quatsch gibt es auch einige Dramen um geklaute Kekse und um die kranke Großmutter. Und dann spielen die beiden lustigen Geschöpfe die Dramen nach, mit ihren Handpuppen auf ihrer eigenen Puppenbühne. Ein Spaß ist das! Damit Ihr Euch ein wenig vorstellen könnt, wie diese nachgespielten Geschichten aussehen, stelle ich Euch heute unser Stand-Kasperltheater von Eichhorn vor. Unsere Kasperlpuppen von Sigikid habt Ihr schon vor ein paar Wochen kennengelernt.
Bei uns öffnet sich seit einiger Zeit mehrmals am Tag der Vorhang. „Hallo, liebe Kinder, ich habe heute 30 Geschichten für Euch“, sagt zum Beispiel meine Tochter alias „der Kasperl“, und legt mit ihrem straffen Programm los. Derzeit sind das Stand-Kasperltheater und die Puppen das kreativste Spielzeug, das wir besitzen. Die Kinder denken sich jeden Tag neue Geschichten aus. Der eine spielt, der andere fungiert als Publikum, und wieder andersrum. Das gefällt allen gut. Dadurch, dass wir nicht nur die Puppen besitzen, sondern auch eine Bühne, ist das Ganze nochmals authentischer, wie beim „echten“ Kasperl, dessen Vorstellungen wir gerne besuchen.
Kasperltheater auf der Puppenbühne von Eichhorn
Die Eichhorn-Bühne aus Buchenholz war übrigens blitzschnell aufgebaut. Sie ist 110 mal 64 Zentimeter groß. Uns gefallen der „Showtime“-Schriftzug und die Bemalung. Bedienen können die Kinder die Bühne selbst. Meine Tochter stellt immer die Uhrzeit der nächsten Show ein – das ist toll, sie ist nämlich gerade dabei, die Uhr zu lernen. Bevor sie den Vorhang öffnet, entscheidet sie sich für einen
der austauschbaren Hintergründe: eine Szene in einer Stadt und eine Burg sind als Kulisse im Angebot. Wir haben schon überlegt, noch weitere Szenen selbst zu malen und im Theater anzubringen – das würden wir sicherlich hinkriegen. Zwischen Hintergrund und Theatervorhang jedenfalls haben die kleinen Puppenspieler Platz – bis zu drei Kinder haben schon gleichzeitig gespielt.
Gedacht ist die Bühne für Kinder ab drei. Und in der Tat spielen der Dreijährige genau wie die Fünfjährige gern damit. Wer kleinere Kinder hat, könnte sie ebenfalls anschaffen und eine kleine Show für den Nachwuchs spielen. Ich mache das auch manchmal und finde es lustig, mir kleine Geschichten für die Kinder auszudenken. Das fällt mir leichter als ich dachte.
Unser Fazit zur Bühne: Topp! Eins der besten Spielzeuge, das wir haben. Inspirierend, integrierend – und es macht sich noch dazu auch als Blickfang gut im Kinderzimmer.
Falls Ihr noch mehr Spielwarenempfehlungen haben wollt, schaut doch mal bei Toy Fan rein. Hier lest Ihr die Spielzeugtests ausgewählter Familienblogger – und könnt Euch bei der Geschenkesuche für Eure Kinder inspirieren lassen.
als ich Kind war, hat mir mein Papa ein eigenes Kasperletheater gebaut. Bis es fertig, war ich fast schon zu alt um damit zu spielen;-D So oder so. Kasperl ist der Hit! Damals wie heute…… müssen wir auch mal auspacken!
Das ist großartig von Deinem Vater! Wow! Auch wenn es vielleicht ein bisschen zu lang gedauert hat… ;-). Ich hoffe, Deine Kinder können jetzt damit spielen!
Klasse, das regt die Phantasie an und eignet sich super für mehrere Kinder, wenn Besuch da ist. Oder auch “nur” für Spaß unter Geschwistern.