Safiras: Drachen zum Sammeln

(Werbung) Wir Deutschen sind ein Volk der Sammler; der Stuttgarter Zeitung zufolge sammeln wir wesentlich eifriger als die Bewohner anderer Länder – egal ob es sich dabei um Spiele, Sticker oder Schmetterlinge handelt. Ich selbst habe als Kind Überraschungsei-Figuren gesammelt, Panini-Sticker und – ganz spießig – Briefmarken. Meine Tochter scheint diesbezüglich in meine Fußstapfen zu treten: Auch sie sammelt gerne Sticker und liebt es, sie in Alben zu kleben. Sie sammelt auch Filly-Pferde, wie wohl fast jedes Kindergartenmädchen – und neuerdings auch andere, samtene Tierchen: die Safiras-Drachen.

Safiras: Sechs Zentimeter kleine Mädchen-Drachen

In der Mythologie ist ein Drache ein schlangenartiges, feuerspuckendes Mischwesen. Die Safiras Fillysaber sind süße, sonnige Mädchen-Drachen mit langen Wimpern. Zu haben sind die sechs Zentimeter kleinen Figürchen in sogenannten Blind-Packs, der UVP pro Tütchen liegt bei 2,49 Euro. In jedem Pack ist ein Drache, ein Sammelkärtchen und ein Booklet zu finden, in dem alle Drachen einer Edition zu sehen sind. Obwohl wir beim Kauf nicht sehen können, welchen Drachen wir bekommen, haben wir bisher nur einen doppelten gekriegt, was meine Tochter nicht schlimm findet: Hat sie halt Zwillinge zum Spielen.

Die Erfinder der Safiras haben eine ganze Welt ausgeheckt, in der die Drachen leben: Tarakona heißt ihr Zuhause; die Erddrachen leben in den Wäldern dort, die Luftdrachen in den Wolken, die Wasserdrachen im Wasser und die Feuerdrachen in den Vulkanen. Jeder Drache hat einen eigenen Edelstein, der ihm individuelle Fähigkeiten verleiht, um sich in Tarakona zurechtzufinden. Weil ein schönes Zusammenleben nur funktioniert, wenn alle an einem Strang ziehen, lautet die Message, nach der die Safiras leben: „Gemeinsam sind wir stark“.

Eigene Phantasiewelt mit Drachen und Pferden

Liebe Erfinder, Ihr müsst nun allerdings stark sein: Meine Tochter hält sich mit ihren Safiras keine Sekunde lang in Tarakona auf, sie erfindet ihre eigenen Geschichten und kombiniert die Drachen vielmehr mit ihren ebenfalls heißgeliebten Filly-Pferden. In ihrem Reich sind sogar Misch-Ehen aus Safiras und Fillys möglich. Die gute Nachricht für Euch aber lautet: Sie spielt wirklich lang mit den Figuren, tatsächlich deutlich intensiver als mit ihren Playmobil-Männchen und mit den Barbies. Ganz ehrlich: Warum das so ist, ist mir nicht klar, ich selbst finde die Figuren zu unbeweglich; auch kann man ihnen keine Klamotten anziehen, und anderes Zubehör gibt es bisher auch wenig; wir haben nur noch einen der Fest-Wagen, mit denen die Drachen zu ihren Partys vorfahren. Während ich finde, dass sich die Safiras allesamt sehr ähneln, weiß meine Süße indes genau, um welchen Drachen es sich handelt, was er kann und mit wem er gut befreundet ist. Überhaupt, sie ist der Chef im Kinderzimmer, und was ihr Spaß macht, gewinnt.

Drachen mit langen Wimpern

Vielleicht fasziniert sie, dass sich die Sammelfiguren so weich anfühlen: Die geflockte Oberfläche fasst sich wie Samt an. Das Gesicht mit den großen Augen und den langen Wimpern entspricht dem Kindchenschema. Mitnehmen lassen sich die Drachen auch überall, klein wie sie sind: Eine Safiras-Auswahl durfte sogar mit in den Südafrika-Urlaub fliegen.

Safiras

Kleines, feines Mitbringsel

Ich freue mich jedenfalls, wenn meine Süße sich freut. Und auch, wenn ich ihre Sammelleidenschaft nicht so ganz nachvollziehen kann: Ich bringe ihr gern ab und zu ein kleines Safiras-Überraschungstütchen mit. Und vielleicht habe ich Glück, und wir können bald etwas sammeln, was uns beiden Spaß macht: Im kommenden Jahr vielleicht die Fußball-Sticker zur WM 2018, fürs Panini-Sammelalbum.

Übrigens: Auf der Plattform „Toy Fan“ könnt Ihr viele weitere Spielwarentests von mir und von anderen Bloggern nachlesen.

3 Kommentare bei „Safiras: Drachen zum Sammeln“

  1. […] Die Süße hat außerdem ein Filly-Schloss bekommen, immerhin hat sie wiederum auch einige ihrer Spielsachen verkauft. Das war fair. (In dieser Woche hatte ich ja bereits über ihre Fillys- und Safiras-Sammelwut geschrieben.) […]

  2. […] Die Süße hat außerdem ein Filly-Schloss bekommen, immerhin hat sie wiederum auch einige ihrer Spielsachen verkauft. Das war fair. (In dieser Woche hatte ich ja bereits über ihre Fillys- und Safiras-Sammelwut geschrieben.) […]

Schreibe einen Kommentar