Bauklötze staunen mit den „Bausteinen für Kinder“

burg

(Werbung) Ich staune Bauklötze! Seit wir die „Bausteine für Kinder“ zu Hause haben, sind meine Süßen unter die Architekten gegangen. Da ist plötzlich eine große Burg im Wohnzimmer. Und ein Thron für die Burgherren. Ein Labyrinth. Eine Treppe. Oh, und plötzlich scheint es ein Erdbeben zu geben, denn alles stürzt wieder ein. Unter wildem Gelächter, versteht sich. Kreativ, meine Süßen, nicht wahr?  

bausteine_kinder

„Bausteine für Kinder“ sind 35 mal 17,5 mal 11,5 Zentimeter große Klötzchen aus einem speziellen Karton, der widerstandsfähiger als herkömmliche Pappe ist – jeder der Bausteine kann mindestens 30 Kilo tragen. Mit wasserfestem Lack und nicht toxischer Lebensmittelfarbe wurden die neuen Schachteln in Tschechien hergestellt und sind dadurch zum erfolgreichen Spielzeug geworden: Im Oktober 2014 haben sie die Auszeichnung „Das richtige Spielzeug” erhalten, die ihnen von einer Fachkommission des verbindungVerbands für Spielzeug und Spiel in Tschechien erteilt wurde. Ein Set Bausteine, das eigentlich 69 Euro kostet und derzeit zu einem Weihnachtspreis für 59 Euro erhältlich ist, besteht aus 24 Bausteinen und zehn Verbindungsstücken zum Verstärken der Bauten. Ein großes Set mit 48 Bausteinen kostet jetzt, im Advent, 108 Euro. Zum Bauen müssen wir in der Regel nur die Bausteine übereinanderlegen und -schichten, mit Hilfe der Verbindungsstücke aber kriegen wir auch Bögen, Fenster und Türrahmen hin; wir schieben sie einfach in die Seitenlaschen.

Lieblingsspielzeug: Lauter Schachteln

Die Idee für die „Bausteine für Kinder“ hatte ihr Erfinder, als er seinem Sohn beim Spielen zuschaute: der schuf sich am liebsten seine eigenen Welten aus leeren Kartons und Schachteln. Wie ein Weltmeister hat er gestapelt und gebaut – doch leider waren seine Werke immer instabil und haben nicht lange gehalten. Die Geschäftsidee war aber geboren: Die Firma seines Papas entwickelte Bausteine, die wesentlich robuster sind als gewöhnliche Schachteln.

treppe

Bausteine als Bausatz

Die Bausteine werden als Bausatz in einem Karton geliefert, das Paket war wesentlich kleiner als gedacht (und zugegeben: als befürchtet 😉 ). Schon begann der Bauspaß: Wir falteten uns die Bausteine selber, was nicht schwieriger war als einen Umzugskarton zu bauen. Kleben ist nicht nötig.

picmonkey-image

Jeder Stein, der fertig war, auf den Turm der anderen gestapelt, die Kinder waren sofort inspiriert, damit zu spielen und großartige Räume zu schaffen.

Da gibt’s die Bausteine zu bestellen:

Man kann die Bausteine für Kinder ganz einfach online bestellen: Hier. Für ein Kinderzimmer reichen unserer Meinung nach erstmal 24 Stück, mit 48 lassen sich freilich noch größere Bauten realisieren.

klotz

Übrigens: Aufgeräumt sind die Bausteine auch relativ schnell – wir stapeln sie einfach zur Mauer, die wir an die Zimmerwand lehnen. Ein schönes, kreatives Spielzeug für kleine Nachwuchs-Architekten.

Ein Kommentar bei „Bauklötze staunen mit den „Bausteinen für Kinder““

  1. Die haben wir auch – unsere Kids spielen ständig damit – vor allem wenn Besuch da ist. Einfach total klasse Erfindung!

Schreibe einen Kommentar