Die Einladungskarte für den 5. Geburtstag der Prinzessin

Das Ereignis des Jahres kann kommen. Meine Süße wird 5. Die Gästeliste wächst und wächst, ich verliere schon den Überblick, wer alles eingeladen werden soll, von der Ballettlehrerin über die Urlaubsbekanntschaft in Kreta hin zur Kindergarten-Erzieherin sind alle dabei. Die noch 4-Jährige verliert den Überblick nicht. Sie weiß, wen sie will. Ich habe Respekt. Vor dem Vorbereitungsmarathon des großen Tages, vor der Feier mit vielen kleinen Gästen – das wird was werden! Ich bin jedoch ziemlich froh, dass mir jetzt im Vorfeld eine Sache abgenommen wurde: die Einladungskarten. (Werbung)

Der 4. Geburtstag - vor einem Jahr ...
Der 4. Geburtstag – vor einem Jahr …

Vor wenigen Tagen klopfte der Online-Shop Geschenkeschatz.de bei mir an, ob ich testweise bei ihnen bestellen möchte. Gerne Einladungskarten für einen Kindergeburtstag. Ich warf einen Blick in das virtuelle Schaufenster – und war begeistert! So süße Karten-Designs! Klar will ich da *testweise* bestellen! Das Design der Karten ist weitgehend vorgegeben. Das bedeutet: Es gibt keine Auswahl an Hunderten von Motiven, was ein Ausschlusskriterium für Geburtstagseventmanager sein könnte, die auch bei der Einladungskarte ein festes Motto durchhalten wollen und müssen wie “Piraten” oder “Meerjungfrauen”. Bei Geschenkeschatz.de kann ich mich aktuell lediglich zwischen den Designs “Der kleine Prinz” und einem Design von Anna Karina Birkenstock entscheiden.

einladungskartenGestaltungsspielraum gibt es dennoch, vorne drauf kommt ein Foto meiner Prinzessin, ich wähle die Hintergrund- und Schriftfarben aus und überlege mir den Einladungstext. Weil die Karten professionell gestaltet sind, sind sie mit viel Liebe zum Detail perfekt illustriert: Die Schriftart, Einzelheiten wie Sternchen und Blümchen, die Farben – alles ist aufeinander abgestimmt. Sie machen einiges her. Herrlich finde ich, wie schnell die Bestellung klappt, wie viel Arbeit es mir abnimmt, einfach ein gedrucktes Einladungspaket zu bestellen anstatt jede einzelne Karte zu basteln. Den Einladungstext nur einmal schreiben zu müssen. Es ist zwar individuell, alles selbst zu machen, aber sehr aufwändig in einer Zeit, in der ich ohnehin viel zu tun habe.

kindergeburtstag

Im Shop von Geschenkeschatz.de sind übrigens noch viele weitere personalisierbare Fotoprdukte zu entdecken. Fotoalben, Kalender, Notizbücher. All den Produkten ist gemein, dass sie – wie schon die Einladungskarten – mit bekannten, wunderbaren Original-Illustrationen etwa von den Peanuts oder von Janosch versehen sind. Und eben mit den eigenen Fotos und Texten verbunden werden. Das Gesamtlayout ist jeweils harmonisch, freundlich und wunderschön.

geburtstagseinladung

Nach wenigen Tagen erhalten wir das Päckchen mit den Karten, samt passender Umschläge. Meine Süße muss noch die Namen ihrer Gäste eintragen: Nora, Emma, Noah … Die Karten sind so schön, dass ich fast zu geizig bin, sie wieder rauszurücken und zu verteilen. Doch die Zeit – und die Maus – drängen: Sie wollen die Einladungen an den Mann, äh, an die Mädchen und Jungs bringen. Es sollen ja alle rechtzeitig Bescheid wissen, damit sie dann auch Zeit haben, am großen Tag. Mein Mädchen ist aufgeregt. Und ich bin ziemlich froh, dass es keine Tränen gab, als ich sowohl die Ballettlehrerin als auch die Erzieherin von der Gästeliste gestrichen habe. Ich bin sicher, sie wird dennoch einen glücklichen Geburtstag haben.

IMG_9974kl

4 Kommentare bei „Die Einladungskarte für den 5. Geburtstag der Prinzessin“

  1. Die Einladugen sehen echt toll aus.
    Ich bin auf den Geburtstagsbeitrag gespannt was ihr alles gemacht habt.
    Die Kindermenge wäre mir ja etwas zu viel aber das muss ja jeder für sich entscheiden 😉
    Grüße Marie

  2. […] mit dem kleinen Prinzen aussehen könnten, der kann gerne mal bei Nadine und ihrem Blog Mama und die Matschhose […]

  3. […] mit dem kleinen Prinzen aussehen könnten, der kann gerne mal bei Nadine und ihrem Blog Mama und die Matschhose […]

  4. […] mit dem kleinen Prinzen aussehen könnten, der kann gerne mal bei Nadine und ihrem Blog Mama und die Matschhose […]

Schreibe einen Kommentar