Was für ein Wochenende! Der absolute Sommerparty-Marathon! Davon will ich Euch jetzt in Fotos berichten – bei meinem ersten “Wochenende in Bildern”. Zum Glück hatten wir Samstag erstmal lange geschlafen – ja, auch die Kinder! Am Freitagabend waren wir nämlich bei lieben Freunden seeehr lange beim Grillen. Davon mussten wir uns erstmal erholen :-).
Rudern auf der Regnitz
Samstagmittag waren wir schließlich richtig toll sommerlich unterwegs: Auf der Regnitz. Rudern, plantschen, mit Sandmatsche herumspielen. Wir wohnen wirklich schön, am Rande der ehemaligen Landesgartenschau in Bamberg: Und dieses Wasser-Spieleparadies ist nur wenige Minuten von unserem Zuhause entfernt.
Schnippelparty: Eintopf für alle aus “gerettetem Gemüse”
Am Nachmittag mussten wir unsere Wochenendeinkäufe erledigen, am frühen Abend aber ging es turbulent weiter: Wir gingen zur sogenannten Schnippelparty auf dem hiesigen Heinrichsfest, einem Kirchenfest anlässlich des Namenstags des Heiligen Heinrich. Dort schälten und schnitten wir “gerettetes” Gemüse, das ansonsten weggeworfen worden wäre. Eine Klosterschwester aus Vierzehnheiligen kochte daraus eine tolle
Reis-Gemüsepfanne für alle, die wirklich köstlich war! Über eine Sache aber musste ich dabei kichern: Ich wollte der Klosterschwester das Rezept für die köstliche Gewürzmischung entlocken. Sie wollte es erst nicht verraten – aber … Es war ein Knorr- oder Maggi-Fix “Gemüse-Reis-Pfanne”. Sowas … 🙂
Es war toll, dass auch Antonias beste Freundin Nora da war, samt Eltern – und auch der Bamberger Erzbischof. Man sieht, dass die Kinder – und er – wirklich viel Spaß hatten. Ein kinderfreundlicher Mensch.
Feste feiern – auch am Sonntag
Am Sonntag war Kindergartenfest, es begann bereits um halb
elf mit einem Freiluftgottesdienst. Die Schultaschen der Vorschulkinder wurden dabei gesegnet – nicht auszudenken, dass Antonias Ranzen im nächsten Jahr auch dabei sein wird! Danach war Party angesagt: mit Kinderschminken (schaut, wie toll der gemalte Schmetterlin
g zum
T-Shirt meiner Süßen passt!), Glücksrad drehen, essen, spielen – und Valentin war einfach glücklich, dass er mal alle Spielgeräte des Kindergartens seiner großen Schwester ausgiebig testen durfte! Sonst darf er sie nämlich immer nur kurz anschmachten, wenn wir die Süße gemeinsam abholen.
Ich als Hausmutti: Blumenkranz binden
Nach dem Fest ist vor dem Fest: Und so fuhren wir direkt vom Kindergarten- zum Kirchenfest, das heute nochmals stattfand, heute auch mit vielen Stationen für die Kinder. Und auch mit einer für mich: Unter einem Apfelbaum brachte uns eine Floristin bei, aus Lavendel und
anderen Pflanzen einen wundervollen Kranz zu binden. Ich gebe zu: Ein bisschen hausmuttimäßig kam ich mir schon vor, weil ich Spaß an so Blumendekozeugs hatte. A
ber der Kranz riecht soooo gut!
Herzen im Himmel über dem Dom
Antonias beste Freundin war auch wieder hier – die Mädels bastelten, was das Zeug hielt. Und jede bekam einen Herz-Luftballon. Schaut mal dieses Foto, und seht, wie die Herzen auch im Himmel über dem Bamberger Dom flogen!
Zu Abend gegessen haben wir beim griechischen Imbiss bei uns um die Ecke – beim Portugiesen gab es nämlich keinen Platz mehr. Kein Wunder: Da wird jetzt EM-Finale geschaut.
Was andere Blogger so getrieben haben an diesem wunderbaren Wochenende, lest Ihr, wie immer, bei geborgen wachsen. Einen guten Start in die Woche Euch allen!
[…] Ein Event jagt zumindest hier in Bamberg das nächste. Ist das bei Euch auch so? Hier also ähnlich wie am vergangenen Wochenende Partys, Feste, Feiern, […]
Da wart ihr ja fleißig unterwegs.
Wir wollten auch zum Gemüse schnibbeln, haben es dann aber leider nicht geschafft.
Grüße Marie