Kinderkoffer Trunki: Pferderennen am Flughafen

Außen Grüffelo, Zebra, Hello Kitty oder britischer Doppeldeckerbus – innen Stauraum. Darf IMG_1985ich Euch mit den Trunki Kinderkoffern bekanntmachen? Ohne die geht bei uns bei Kurztrips und auch bei längeren Reisen nichts mehr. Die Kinder lieben sie, und wenn sie endlich (!) wieder einmal packen dürfen, gibt es kein Halten mehr. Vor allem bei der Großen (4) nicht – sie räumt dann sowohl ihre Siebensachen als auch dIMG_1379ie ihres Bruder (2) in die Koffer. Wenn alles verstaut ist, klappt sie beide Reisebegleiter zu und verschließt sie – und schon beginnt das Pferderennen.

Pferderennen? Genau! Unsere Trunkis sehen aus wie Pferde. Mit Sattel IMG_3255und Schwanz gibt es eine lilafarbene Stute für die Lady und einen brauner Gaul für den Herrn. Doch um ehrlich zu sein, handelt es sich bei unseren coolen Lastentieren um Hartschalenkoffer mit Rollen, die aufgrund ihrer Leichtigkeit auch von den Kindern getragen oder an einem mitgelieferten Gurt gezogen oder, das ist wohl das beste Feature, auch gefahren werden können. In unserem Fall allerdings wohl eher: beritten. Schaut mal, wir haben auch ein Video gedreht (-vielleicht dauert es einen Moment, bis es erscheint. Habt eine Sekunde Geduld:)

18 Liter Stauraum bieten die Koffer. Das ist nicht üppig, doch es gewährleistet, dass sie als Handgepäck mit in den Flieger dürfen. Die Siebensachen innendrin werden mit Spanngurten IMG_3277befestigt und in Seitenfächern aufbewahrt, so dass einem beim Öffnen nicht gleich alles entgegenkommt. Wir verstauen darin kleinere und größere Spielsachen wie Puzzles, Bücher, Barbies, Stifte und auch Windeln sowie den Reiseproviant – die Trunkis dienen als Unterwegs- und Spielzeugaufbewahrungskoffer.. Die Kinderklamotten passen meistens nicht mehr hinein, weil wir so viel anderes Zeug mitschleppen 🙂 – aber die dürfen dann im Erwachsenenkoffer parken.

IMG_3250Weil die Trunkis wirklich robust sind, sitzen die Kinder bei längeren Wartezeiten etwa am Flughafen drauf oder veranstalten ihre kleinen Kofferroll-Rennen (Achtung, Mitreisende! Aus der Bahn!). So vergeht die Zeit zum Flug wie IMG_2004im, äh, Flug. Auch beim Warten an der Rezeption bei unserem Citytrip nach Berlin neulich fanden es die Kinder deutlich cooler, auf ihren Trunkis zu sitzen als einfach nur herumzustehen.

Die Koffer kosten je nach Modell um die 50 Euro. Mein Sohn nutzt ihn, seit er zwei ist, die Tochter nutzt ihn auch mit ihren viereinhalb Jahren noch richtig gerne und wird dies auch noch lange tun. Und ich? Ich will auch so einen!

Schreibe einen Kommentar