Osterbasteln, Teil 1: Was Jako-o alles im Körbchen hat. Mit Gewinnspiel!

„Mama, was basteln wir heute?“ Ich sollte froh sein um diesen Satz. Aber die Süße will wirklich täglich basteln, und zwar viel! Es heißt bei uns auch schon mal: “Basteln, sonst kann ich nicht einschlafen!” Ich bin ziemlich glücklich darüber, dass es überall tolle Bastelsets zu kaufen gibt, denen das benötigte Material beiliegt. Das ist doch wesentlich elternfreundlicher als sich alle Bastelideen selbst überlegen, organisieren und vorbereiten zu müssen. Ich jedenfalls greife gerne auf diese Sets zurück.

IMG_2032Für unsere Osterbastelei habe ich originelle Bastelideen bei Jako-o entdeckt. Hier gibt es die lustigen Sets von „Die Sachenmacher“, zum Basteln, Basteln und nochmals Basteln! Damit dürften wir dann richtig schön auf die Osterzeit eingestimmt sein. Und als Nebeneffekt zur Bastelbeschäftigung ist danach auch die Wohnung schön mit Osterhasen und anderem dekoriert …

Überraschung! Gewinnspiel!

Ihr könnt übrigens auch ein Bastelset von Jako-o gewinnen – siehe ganz unten im Beitrag. Und wenn Ihr dann noch immer nicht genug habt von der Bastelei: In wenigen Tagen stelle ich Euch noch österliche Bastelsets von Baker Ross vor.

Tolle Jako-o-Ideen!

Aber hier unsere persönlichen Osterbastelei-Empfehlungen von Jako-o:

IMG_23171. Filzkörbchen “Ostern”.

Das Set kommt mit zugeschnittenen Filzteilen ins Haus, die wir letztlich zu einem Körbchen in Küken- und einem in Hasenform verbasteln. Dabei hilft uns eine große, IMG_2305rosafarbene Plastiknadel, mit der wir die Filzteile durch vorgestanzte Löcher zusammennähen. Die Altersempfehlung für diesen kleinen Nähspaß lautet „ab sechs Jahren“, aber meiner Süßen gelingen auch mit ihren guten IMG_2315vier Jahren bereits ihre ersten Nähversuche. Ich muss ihr noch ein wenig helfen, weil sich mal der Faden verheddert, aber im Grunde hat sie bei dieser Bastelei eine tolle Näh-Premiere hingelegt. Jetzt ist sie sehr stolz auf die Körbchen und hofft, dass der Osterhase auch Eier hineinlegt. Ich werde mal mit ihm darüber reden, bin aber guter Dinge. Das Set kostet 9,95 Euro.

2. Flechteier.

In diesem Set sind Kartonzuschnitte für je sechs Flechteier sowie je sechs IMG_2012Eierrahmen enthalten; in letztere kleben wir Kartonstreifen, was prima aussieht. Das Flechten mit Papierstreifen ist kinderleicht, meine Süße kriegt das völlig ohne Hilfe hin. Das Set ist für IMG_2326Kinder ab drei gedacht. Die fertig gestellten Eier bekleben wir noch mit Kartonblumen. Diese sind ebenfalls im Set enthalten. Wir werden die Eier als Schmuck ans Fenster kleben, alternativ könnte man sie zu Anhängern machen. Das Set kostet 6,95 Euro.

3. Knickhühner.

Vier gestanzte Hühner-Zuschnitte sowie acht Küken sind in dieIMG_2336sem Set enthalten. Wir falten diese „in Form“ und bemalen sie. Fertig! Ein einfacher, schneller Bastelspaß für zwischendurch. Das Set ist für Kinder ab drei gedacht, kostet 6,95 Euro – und die Kinder können alleine loslegen.

4. Hasentaschen.

IMG_2347Mein Name ist Hase! Meine Süße liebt es, die gestanzten und teilweise schon bedruckten Hasenbilder auszumalen. Wenn sie fertig ist, kleben wir ihre Kunstwerke auf die mitgelieferten Papiertaschen. Da kommen letztlich Ostergeschenke für unsere Freunde hinein. Insgesamt sind drei Taschen – und sechs bemalbare Hasen – im Set enthalten, es kostet 8,95 Euro.

 

5. Tascheneier.054029_Tascheneier_04

Ein lustiger Schmuck für den Osterstrauch sind die Tascheneier. Mit Filzzuschnitten, Wackelaugen, Stickgarn fabrizieren wir drei Eier und drei Hasen mit jeweils einem Känguru-Täschchen vornedran, aus dem eine Blume oder ein Hase lugt. Meine Tochter hat nicht alles alleine hingekriegt, aber mit etwas Unterstützung ist sie weit gekommen. Das Set ist für Kinder ab fünf gedacht, es kostet 6,95 Euro.

6. Gartenstecker.

IMG_2439Für uns waren sie der Höhepunkt der Oster- und Frühjahrsbastelei: Gartenstecker aus Holz, die bereits gebohrt geliefert werden. Für die Farbe haben wir selbst gesorgt – mit Acrylfarbe und Perlenmarkern haben wir sie bunt gemacht. Das war schön, und ich finde, das Ergebnis lässt sich sehen. Schon hat man einen wunderbaren, selbst gemachten Schmuck für den Garten. Sechs Stecker sind aktuell im Sale für 8,95 Euro (statt 12,95 Euro) zu haben.

GEWINNSPIEL!

Ihr Lieben, auch Ihr könnt das Gartenstecker-Set von Jako-o gewinnen!IMG_2427

Was Ihr tun müsst, um im Lostopf zu landen?

1. Bitte beantwortet mir auf Facebook oder hier im Blog die Frage, was Ihr zu Ostern schenkt: Bemalte Eier, Süßes oder sogar ein richtig großes Geschenk?

2. Seid mein Fan auf Facebook oder abonniert meinen Newsletter hier auf der Seite.

Das Gewinnspiel läuft bis kommenden Dienstag, den 8. März, 15 Uhr. Dann wird ausgelost.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

8 Kommentare bei „Osterbasteln, Teil 1: Was Jako-o alles im Körbchen hat. Mit Gewinnspiel!“

  1. Hauptsächlich Süßigkeiten..dazu noch eine Kleinigkeit von Anna und Elsa🙈

    1. Oh ja, ohne Anna und Elsa kommen wir wohl auch nicht aus, hihi!

  2. Ich finde die Jako-o-Bastelsachen auch toll. Die ersten zwei Flechteier hängen schon am Fenster, die anderen müssen noch gebastelt werden 😉

  3. Bei uns gibt richtig leckere Süßigkeiten, damit meine ich keine “Billig-Schokolade” sondern eine qualitativ hochwertigere. Zudem gibt es noch eine Kleinigkeit zum Spielen.

  4. Süßes und passend dazu eine elektrische Zahnbürste natürlich von Anna und Elsa!

  5. die sind ja toll, danke für das gewinnspiel!
    meine mäuse bekommen nur kleine nesterl mit eiern und schokolade, aber ich glaube, von uroma gibts ein laufrad 🙂

  6. Barbara Pfisterer sagt: Antworten

    Ein Nesterl mit gefärbten Eiern, Schokolade und einem Schoko-Osterhasen. Dazu gibt es jedes Jahr praktische, sportliche Geschenke (Inliner, Hüpfbälle, rund ums Radfahren, Schwimmen etc) und ein Buch.

  7. […] habt, könnt Ihr auch bei Jako-o stöbern: Was es dort zu Ostern zum Basteln gibt, habe ich in Teil 1 der Osterbastel-Berichte […]

Schreibe einen Kommentar