Es ist angerichtet! Der Lieferdienst “Kochzauber” im Test

Werbung Die größte Überraschung war die Leberkässemmel. Ich durfte die Lebensmittel- und Rezeptebox von “Kochzauber” testen, und dann hieß es: Es gibt Leberkässemmel. Hm, dachte ich. Aber fangen wir von vorne an.

“Kochzauber” geht folgendermaßen: Kunden bestellen eine Box über die Internetseite des LieferunternehmFullSizeRender-4ens und werden je nach Gusto einmalig, wöchentlich oder unregelmäßig mit einem Paket beliefert, in dem sie drei Kochrezepte plus die dafür benötigten Zutaten finden. Es gibt Boxen ab 39 Euro für Vegetarier, für Weight Watcherianer und für “Kleine Helden”, also für Familien mit Kindern. Letztere haben wir bekommen. Prinzipiell ist das ein großartiges Konzept für mich, die ich zwar gerne koche, aber höchst ungern entscheide und plane, was auf den Tisch kommen soll. Außerdem probieren wir gerne neue Gerichte aus – die Kochbox klingt also prima für uns.

FullSizeRender-2

Luxus-Leberkäs

Und dann las ich, dass es für uns – neben zwei weiteren Gerichten – Leberkässemmeln in der Box geben sollte; Kochzauber erklärte das damit, dass ja gerade Oktoberfest-Zeit ist. Na toll, dachte ich, die hole ich mir für 1,50 Euro das Stück beim Metzger um die Ecke. Dafür die Zutaten geliefert zu bekommen, erschien mir völlig absurd. Und dann hab ich das Rezept studiert. Oha, ich stutzte – denn wir *müssen*/*dürfen* die Semmeln selber herstellen. Jetzt wurde ich neugierig. Und siehe da: Meine 3-jährige und ich kneteten mit Quark, IMG_0474Mehl, Backpulver, Eiern und weiteren Zutaten schnell und mühelos einen Teig, den wir zu Semmeln formten und schließlich in den Ofen packten. Es war beeindruckend und lehrreich für uns beide, wie gut das ging. Auch der Leberkäs und der zugehörige Salat waren flugs zubereitet. Und siehe da: Unser Abendessen schmeckte einfach köstlich! Wir waren begeistert, Erwachsene wie Kinder, ja geradezu euphorisiert. Das war kein ordinärer Snack wie vom Metzger nebenan, das war ein Gourmet-Leberkäs-Luxusbrötchen, mit gutem Leberkäs, einem Salatblättchen, süßem Senf und einer richtig tollen Quarksemmel. Wir werden das Semmelbacken definitv wiederholen – und ich gelobe, nie wieder einfach nur aufgrund des Speiseplans die Nase zu rümpfen! Go, Kochzauberbox, go!

Ran an die Buletten!

FullSizeRender-3An Test-Tag Nummer zwei hieß es: Ran an die Buletten! Die Box lieferte uns Rezept und Zutaten für ein Fischpflanzerl mit Salzkartoffeln, Karottengemüse und Remoulade; das Pflanzerl kam wie eine Burgerbulette auf den Tisch. Harry und ich waren gespannt, ob die Kinder mäkelig sein würden, das Essen hatten sie in dieser Form noch nie gehabt. Doch wieder eine Überraschung: Sie verspeisten Fisch, Kartoffeln und Karotten im Nullkommanichts. Harry und ich mochten das Gericht auch, es war nicht spektakulär, aber angenehme, gute Hausmannskost.kasspatzen

Auch Essen Nummer drei war ein voller Erfolg. Es gab Kässpatzen mit fruchtiger Zwiebelade (weil mit Preiselbeeren verfeinert) und Salat. Wir, die Kinder und das Nachbarskind aßen alles ratzeputz weg. Sowas Gutes!

Unser Fazit: Einfach nur positiv. An drei aufeinander folgenden Tagen weder planen noch einkaufen zu müssen und dennoch etwas auf den Tisch zu kriegen, was allen schmeckt – das erleichtert uns den Alltag ungemein. Außerdem ist es ein schöner Kick, diese Kiste voller leckerer Zutaten geliefert zu bekommen – und dann den Liebsten auch mal etwas Neues zu kochen. Das ist wie ein Überraschungsei für Gernekocher. Wir sind so überzeugt, dass wir gleich nochmals eine Kochbox bestellt haben, denn das durfte jetzt wirklich nicht alles sein. Im wöchentlichen Abo aber wäre es uns aber wohl zu viel, denn manchmal wollen wir so flexibel bleiben, um Essen  gehen und Freunde einladen zu können etc. Aber ich gehe davon aus, dass wir uns die Box rund einmal im Monat gönnen werden, weil es einfach zauberhaft ist, damit zu kochen.

Ein Kommentar bei „Es ist angerichtet! Der Lieferdienst “Kochzauber” im Test“

Schreibe einen Kommentar